Fraktion Primarlehrpersonen Zyklus 2
Die Fraktion Zyklus 2 (F-Z2) vertritt die Anliegen und Interessen der Lehrpersonen, die an einer 3. bis 6. Klasse unterrichten.
Herzlich willkommen auf unserer Fraktionsseite. An dieser Stelle informieren wir über bevorstehende Veranstaltungen, neuste Entwicklungen oder Themen, mit denen wir uns aktuell beschäftigen.
Fraktionsversammlung 2025
Die Fraktionsversammlung der Primarlehrpersonen Zyklus 2 findet am 17. September 2025 anlässlich des KLT statt. Hier geht es zur Einladung und zu den Traktanden.
Jahresbericht
Möchtest du wissen, womit sich unsere Fraktion im Schuljahr 2024/25 beschäftigt hat? Hier geht es zu unserem Jahresbericht 2024/25.
Padlet zur kompetenzorientierten Beurteilung im Zyklus 2
Das Padlet dient zum Austausch von KOB-Instrumenten. Lehrpersonen können ihre eigenen Beispiele hochladen sowie sich Inspiration holen, andere Instrumente downloaden und ausprobieren. Ganz im Sinne von «sharing is caring». QR-Code einscannen und los geht's!

Geschäftsprogramm
Hier geht es zu unserem Geschäftsprogramm 2025/26.

Anna Walter
Fraktionspräsidentin ad interim
E-Mail
076 395 04 16
Fabian Studer
Corinne Kaiser
Martin Fürst
Joëlle Eggenschwiler
Sibille Keune
2025/26
Mittwoch, 22. Oktober
Freitag, 5. Dezember
Donnerstag, 8. Januar
Dienstag, 24. März
Mittwoch, 22. April
Donnerstag, 11. Juni
Wir informieren unsere Fraktionsmitglieder via Info-Mail über aktuelle Entwicklungen oder spannende Veranstaltungen.
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2025/26
Hier findest du Hinweise auf verschiedene Webseiten, Artikel und Dokumente, die im Schulalltag nützlich sein können.
Übertritt Primar-Sek-I
Informationen Empfehlungsverfahren-Primar
Handreichung im Übertritt Primarschule-Sek
Kontrollprüfung Kompetenzen: Referenzrahmen, Liste Deutsch, Liste Mathematik
PP Elternpräsentation 5. Klasse
Hausaufgaben
Good Practice Hausaufgaben (Fraktion Zyklus 2)
Hausaufgaben Kt. Solothurn (ab Sommer 21)
Hinweise zum Erteilen von Hausaufgaben
Laufbahnreglement
Laufbahnreglement Volksschule Solothurn (gilt seit dem 1. August 2023)
Darauf angepasste Dokumente für Zeugnis und Standortgespräch Zyklus 2:
Standpunkte (Schulblatt)
Professionelle Haltung zum Check P3 (SB 4/25)
150 Jahre Volksschule - 150 Jahre Integration (SB 8/24)
So viel Integration wie möglich - so viel Separation wie nötig (SB 11/23)
Die «ideale» Klassengrösse (SB 5/22)
Fremdsprachen
Wassersicherheitscheck
In Zusammenarbeit mit der kantonalen Fachstelle für Bewegung und Sport stellt das BFU den Solothurner Schulen die Zertifikate für den Wassersicherheits-Check kostenlos zur Verfügung.