Michael Ochsenbein kandidiert als neuer LSO-Präsident
22.10.2025Nachdem Cristina Mattiello das LSO-Präsidium interimistisch übernommen hat, wird die Stelle nun neu besetzt. An der Delegiertenversammlung am 19. November kandidiert mit Michael Ochsenbein eine erfahrene, vielseitige und engagierte Persönlichkeit für das Amt.
Lehrer aus Überzeugung
Michael Ochsenbein wurde 1976 geboren und ist in Luterbach aufgewachsen, wo er heute mit seiner Familie lebt. 1997 schloss er das Lehrerseminar in Solothurn ab und ist seitdem – mit Ausnahme einer zweijährigen Anstellung in Hubersdorf – als Klassenlehrer an der Kreisschule Bellach-Lommiswil-Selzach (Belose) im Zyklus 3 in Bellach tätig. Neben seiner pädagogischen Arbeit engagiert er sich auch sportlich als J+S-Coach und Skileiter und setzt sich so aktiv für die Jugend ein.
«Lehrer zu sein und junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten, macht mir auch nach fast 30 Jahren immer noch grosse Freude», sagt Michael Ochsenbein. Als LSO-Präsident möchte er die Bildung stärken und dazu beitragen, dass der Lehrerberuf weiterhin einer der schönsten Berufe bleibt.
Langjährige Politikerfahrung
Neben der Bildung liegt ihm auch die Politik am Herzen. Schon als Kind hat es ihn interessiert, wie politische Abläufe funktionieren. Mit 24 Jahren wurde er als eines der jüngsten Mitglieder in den Gemeinderat in Luterbach gewählt. 2009 übernahm er das Amt des Gemeindepräsidenten, das er bis Mitte 2025 mit viel Engagement und Gestaltungswillen ausübte. Dabei war es ihm immer ein Anliegen, gemeinsame und breit abgestützte Lösungen zu finden. Seit 2011 sitzt er im Kantonsrat und führte von 2013 bis 2025 die Mitte-Kantonsratsfraktion als Präsident. Seit 2025 bringt er sich zudem in der BIKUKO ein.
«Das Solothurner Schulsystem ist mir vertraut und ich habe durchaus Ideen, wie es verbessert werden könnte. Mit den aktuellen bildungspolitischen und pädagogischen Entwicklungen befasse ich mich laufend. Und spätestens seit der einseitigen und ungeschickten Kündigung des GAV durch die Regierung müssen wir die Ärmel weit nach hinten krempeln!»
Breit vernetzt
Neben Schule und Politik ist Michael Ochsenbein in vielen Vereinen und Organisationen Mitglied, zum Beispiel beim WWF, im Turnverein Luterbach oder bei den Freunden des Weissensteinschwinget. In seiner Freizeit joggt er gerne, macht Orientierungslauf, liest viel und verbringt die Zeit mit Gartenarbeit. Egal ob in der Schule, der Politik oder bei seinen anderen Tätigkeiten: er ist stets darum bemüht, den Blick nach vorne zu richten. «Mich interessieren nicht die Gründe, warum etwas nicht funktioniert, sondern die Wege, die uns weiterbringen.»
Die Geschäftsleitung des LSO freut sich sehr, Michael Ochsenbein zur Wahl empfehlen zu können. Die Delegierten treffen am 19. November 2025 die endgültige Entscheidung – mit Michael Ochsenbein steht ein überaus engagierter und in jeder Hinsicht überzeugender Kandidat bereit.
Beitrag von Regula Portillo